Leider wieder keine Mehrheit im Stadtrat für unser nachhaltiges Biolehmhaus-Siedlungs-Konzept
Mit großem Bedauern mussten wir am Abend des 23.01.2025 zur Kenntnis nehmen, dass unser regional wegweisendes Projekt für nachhaltiges, ökologisch gesundes und bezahlbares Wohnen in einer urbanen Kleinstadt mit vielen bahnbrechenden Innovationen, wie schon im Jahre 2017, leider wieder keine Mehrheit im Riedenburger Stadtrat gefunden hat.
Alle in der Sitzung anwesenden Stadträte der CSU, die meisten CWG-Räte, sowie der einzig anwesende FW-Stadtrat haben sich gegen die Einleitung eines Bauleitplanverfahrens entschieden. Am Ende waren es 8 Stadträte, die sich für das Projekt ausgesprochen haben und leider 11 Stadträte, die dagegen waren. Diese knappe Mehrheit hat verhindert, dass ein, für das Bauprojekt im Vorfeld erforderliche Bauleitplanverfahren eingeleitet hätte werden können.
Besonders betrübt uns dabei, dass man in der Diskussion im Stadtrat sich nicht an bereits laufenden Bauleitplanverfahren orientiert, sondern teilweise mit fadenscheinigen Behauptungen argumentiert hat, „die Verwaltung sei mit derlei Verfahren mittlerweile heillos überlastet“. Diese Argumentationsweise hat unser Gefühl untrüglich verstärkt, dass man uns von Anfang an nur möglichst viele große Steine in den Weg legen wollte. Denn obwohl wir versicherten, dass alle erforderlichen Unterlagen zum Bauleitplanverfahren von uns selbst erstellt, oder beigebracht werden sollten, hat eine knappe CSU-CWG-FW-Mehrheit im Stadtrat so getan, als würde das Bau- und Hauptamt im Rathaus genau und alleine mit diesem Projekt überlastet! Über die möglichen wahren Hintergründe dieser Ablehnung möchten wir an dieser Stelle gar nicht erst spekulieren.
Leider schätzen wir in der aktuell gegebenen Ratskonstellation unsere Chancen auf Realisierung des Projekts als äußerst gering ein. Und dann muss man auch so ehrlich sein, um zu sagen, dass es für so ein Zukunftsprojekt in Riedenburg wohl keinen Bahnhof geben wird. Die Enttäuschung von den regionalen Forschungsbeteiligten ist enorm groß!
Wir wollen deshalb alle interessierten Bürger, die beteiligten Planungsfirmen, Handwerker oder Dienstleister nicht so hinhalten, wie man uns hingehalten hat und uns dafür entschuldigen, dass eben eine Bio-Lehmhaus-Siedlung in Riedenburg aus formalrechtlichen Gründen in einem stadtnahen Wohnbaugebiet eine neue, ökologisch hochwertige und trotzdem preisgünstige neue Heimat finden zu können.
Seien sie versichert, den Kopf in den Sand stecken werden wir aber nicht!