Wie geht es weiter?
Liebe Besucher und Interessenten,
leider konnte unser Projekt im Stadtrat von Riedenburg in den Sitzungen im Jahre 2018 noch nicht überzeugen. Wir haben das Projekt zunächst pausieren lassen und nun nach den politischen Veränderungen seit den letzten Kommunalwahlen darauf hingearbeitet, in 2024 einen neuen Anlauf zu unternehmen. Dies ist uns im Januar 2025 durch eine weitere Absage im Stadtrat mitgeteilt worden. Durch diese, für uns alle unverständliche Absage, haben uns nun weitere involvierte bayerische Partnerunternehmen Unterstützung angeboten:
- SenerTec Kraft-Wärmesysteme, Schweinfurt
- BER Wasserstoff, Regensburg
- Tyczka Energy, Bad Tölz
- GIMA Ziegelwerk, Marklkofen
- Rehau Rohrsysteme, Rehau
- Deutsche Fundamentbau GmbH, Pemfling
- TU München
- Viable Infra Group – Head of technology
- WeM Plus Consulting – Energie Managementu. v. m.
Wenn wir nun alles wie geplant und mit weiteren Unterstützern voranbringen können, dann sind wir zuversichtlich, ab 2026 mit der Umsetzung neu beginnen zu können.
Wir danken allen, die uns bisher so gut bei der Projektentwicklung unterstützt haben und dieser Dank gilt auch denjenigen, die der Biolehmhaussiedlung kritisch gegenüberstehen, und für die aus Sicht des Gemeinwohls wichtige Aspekte mit in die Diskussion eingebracht haben. Diese werden weiterhin Ansporn für uns sein, unser Konzept auch selbstkritisch zu hinterfragen und an alternativen Lösungsansätzen zu arbeiten.
Selbstverständlich tauschen wir uns auch weiterhin mit auf Grundstückssuche befindlichen Interessierten aus und halten sie auf dem Laufenden.